-
"Flüchtige Mode, ewige Schönheit. Moderne als Offenbarung der Katastrophe"
in: Soziopolis 04/2021, online verfügbar unter: https://www.soziopolis.de/fluechtige-mode-ewige-schoenheit.html.
-
"Die Mode der Renaissance. Burckhardts ›Cultur der Renaissance in Italien‹"
in: Burckhardt Renaissance. Erkundungen und Relektüren eines Klassikers, hrsg. v. Andreas Beyer, Susanna Burghartz und Lucas Burkart, Göttingen: Wallstein 2021, S. 94-105.
-
"Modedämmerung?"
in: Fokussierungen – Kunst und Bildgeschichte als kunstpädagogisches Bezugsfeld, hrsg. v. Johannes Kirschenmann und Frank Schulz, München: kopaed 2020, S. 416-428.
-
"Auf Leben und Tod"
Nachwort in: Gustave Flaubert: Bibliomanie, Berlin: Insel 2021, S. 56-65.
-
"Liebe als Opfer - Liebesopfer"
in: Cavalleria rusticana [Programmheft], Staatsoper Stuttgart 10/2020, S. 46-59.
-
"Der Strand: What to wear on the beach / Was am Strand anziehen?"
in: Narrating and Constructing the Beach. An Interdisciplinary Approach, hrsg. v. Carina Breidenbach, Tamara Fröhler u.a., Berlin/Boston: de Gruyter 2020, S. 448-462.
-
"Madame-Bovary-Syndrom"
in: Syndrome. Fiktionen und Pathologien, hrsg. v. Rupert Gaderer und Wim Peeters, Hannover: Wehrhahn 2021, S. 153-158.
-
"Fleurs de Paris"
in: Anecdotal Modernity. Making and Unmaking History, hrsg. v. James Dorson u. a., Berlin: de Gruyter 2020, S. 299-302.
-
"Das Lachen der Medusa"
Interview mit Dorte Lena Eilers und Christine Wahl, Theater der Zeit 1/2021, S. 14-17.
-
"Seuchen am See"
in: Corona. Weltgesellschaft im Ausnahmezustand?, hrsg. von Markus Heidingsfelder und Maren Lehmann, Weilerswist: Velbrück Wissenschaft 2020, S. 48-50, ebenfalls erschienen in: Corona. Weltgesellschaft im Ausnahmezustand?, hrsg. von Markus Heidingsfelder und Maren Lehmann, Weilerswist: Velbrück Wissenschaft 2020, S. 48-50.
-
"'Die Mode ist die Metapher des Lebens'. Die Poetik der Meret Oppenheim"
in: Quarto. Zeitschrift des Schweizerischen Literaturarchivs 48/2020, S. 47-55.
-
"Die Kunst der Mode"
in: art spezial: Kunst und Mode 1/2020, S. 28-34.
-
Civil War and the Collapse of the Social Bond: The Roman Tradition at the Heart of the Modern
[Mit Michèle Lowrie] Cambridge: Cambridge University Press 2021.
-
"Arachne: Eros fatal. Ovid, Flaubert"
in: Gegen/Gewalt/Schreiben. De-Konstruktionen von Geschlechts- und Rollenbildern in der Ovid-Rezeption, hrsg. von Melanie Möller, Berlin/Bosten: De Gruyter 2021, S. 117-137.
-
"Die Kunst der Mode"
in: art spezial: Kunst und Mode 1/2020, S. 28-34.