-
"Mères spirituelles (Madres Paralelas, d'Almodovar)"
in: Diaphanes. Matrices Porteuses – Surrogacies, No. 11, 2023, S. 48-51
-
"Barbara Vinken über alte Pelze und die neue Frau"
in: August, Ausgabe 1, 2023.
-
Eleganz. Über eine Haltung, die unser Miteinander bereichert
in Zusammenarbeit mit Saskia Blatakes, Wien: Brandstätter 2023, 183 S.
-
„Durch die Blume“
in: Geistesblüten. Autoren Bücher Künstler, No. 20, 2023, S. 32-37.
-
Diva. Eine etwas andere Opernverführerin
Stuttgart: Klett-Cotta 2023, 426 S.
-
"Crossdressing"
Interview mit Petra Pfaller, in: Bunte quarterly, Nr. 1, Februar 2023, S. 76-79.
-
"The Empire designs back"
in: Rei Kawakubo. For and Against Fashion, hrsg. von Rex Butler, London: Bloomsbury 2023, S. 19-25.
-
"Aus ihrer Sicht - Seelenmord, Tyrannenmord"
in: Alba de Céspedes, Aus ihrer Sicht, übs. von Karin Krieger, Berlin: Insel Verlag 2023, S. 623-634.
-
“Wiebke Siem – Verschnitt gegen Anmaßung: Ein ironischer Blick auf das System Kunst”
in: Das maximale Minimum/The Maximum Minimum, hrsg. von Stephan Berg, Thorsten Sadowsky u. Benno Tempel, München: Hirmer 2022, S. 17-29.
-
"Sind die Frauenbilder in der Oper noch zeitgemäss?"
Opernhaus Zürich MAG 97, Dezember 2022, S. 51-54.
-
Civil War and the Collapse of the Social Bond. The Roman Tradition at the Heart of the Modern
mit Michèle Lowrie, Cambridge: Cambridge University Press 2022. 360 S.
-
"Barbara Vinken über das Verkleiden"
WDR 5, 19. Oktober 2022.
-
"Schöner Schein: Geht Mode auch nachhaltig?"
Hessischer Rundfunk iNFO, 18. Oktober 2022.
-
"Europa lebt durch seine schöne Vielfalt"
in: „Denk’ ich an Europa“, WDR 5, 15. Oktober 2022.
-
"Die Mode hat immer Vorstellungen von männlich und weiblich zerstört"
Bayrischer Rundfunk Podcast, 11. Oktober 2022.