-
"5 Fragen – 5 Antworten"
in: allmende. Zeitschrift für Literatur, Entwicklung von Identität in der Literatur – Über Trans* und Genderqueerness, Nr. 114, Dezember 2024, S. 66-67.
-
"Die Hose"
in: Wer hat die Hosen an? Wien: KHM-Museumsverband 2025, S. 14-27.
-
"Mont Ventoux: Ruth und Dieter Groh und die Moderne"
in: Simon Maier (Hrsg.), Von Carl Schmitt zur Kulturgeschichte der Natur. Zu Werk und Wirkung von Dieter und Ruth Groh, Berlin: De Gruyter 2025, S. 297-299.
-
ZERO-Kunst und Mode
Hatje Cantz: Berlin 2025, 72 S.
-
Venus, Babel, Brudermord
hrsg. von Judith Frömmer u. Cornelia Wild, Konstanz University Press: Konstanz 2025, 375 S.
-
"Schöne Sünde (Premiere Mefistofele)"
in: Semper, No. 1, 2024/25, S. 15-19.
-
"Flauberts schlüpfrige Trauerarbeit"
in: Berlin Review, No. 4, Juni 2024.
-
"Vorwort: Rachildes Travestien"
in: Rachilde, Nein, ich bin keine Feministin, übs. von Alexandra Beilharz, Heidelberg: Flur Verlag, S. 9-18.
-
"Heinrich von Kleist's Napoleanic Romans in the Teutonic Woods"
in: Paris, a New Rome, hrsg. von Michèle Lowrie und Barbara Vinken, Berlin/Boston: De Gruyter 2024, S. 143-160.
-
"With and Against Rome"
in: Paris, a New Rome, hrsg. von Michèle Lowrie und Barbara Vinken, Berlin/Boston: De Gruyter 2024, S. 1-8.
-
"Écrire pour ne pas faire l'amour"
in: lendemains. Flaubert et la scène de l'écriture, 47. Jahrgang, No. 188, Tübingen: Narr Francke 2024, S. 27-36.
-
Paris, a New Rome
hrsg. von Michèle Lowrie und Barbara Vinken, Berlin: De Gruyter 2024.
-
"Eleganz ist eine heitere Haltung. Gespräch mit Karin Cerny"
in: belvedere Kunstmagazin, Nr. 3, 2023, S. 60-62.
-
"Der Akt des Betrachtens, Drama des Sehens"
in: Neumeister, No. 12, 2023, S. 18-21.
-
"Trouble every day: die Aufgabe der Universität. Eine Jeremiade"
in: Trouble Every Day. Zum Schrecken des Alltäglichen, hrsg. von Anna Hordych und Johannes Ungelenk, Paderborn: Brill Fink 2024, S. 79-88.